Intelligente Suche im CRM
360°- Recherche – auch bei Millionen von Daten
Intelligente Suche in Echtzeit über alle Kundendaten, z.B. Stammdaten, Vertragsdaten, Rechnungen, Angebote. Einfache Anbindung. Berücksichtigung der Rollenkonzepte.
Die Suche ist der zentrale Zugang zum CRM-System. Verfügt Ihr CRM-System über eine intelligente Suche, die immer das Relevante findet? Auch bei Vertippern? Blitzschnell auch bei Millionen von Daten?
Die intelligente Suche über ein einziges Universal-Suchfeld
- Intelligente 360°-Suche in Echtzeit einfach nach Gehör mit nur einem Suchfeld
- Sofortiges Verstehen unerwarteter, fehlerhafter Sucheingaben
- Sprachunabhängig & völlig feldübergreifend in allen angebundenen Datenbanken
- Extrem schnell & treffsicher inkl. Auto-Suggest & dynamischer Nachverfeinerung
- Skalierbar auf 100e Millionen von Daten
- Signifikante Steigerung der Usability, Effizienz & Effektivität des Suchvorgangs
- Valide Abbildung der Rollen- & Rechtekonzepte
- Einfach integriert in jedes CRM-System. Als Cloud- und On-Premise-Lösung.
- Hocheffizient auch bei hohen Anfragelasten & riesigen Identitätsdatenbanken
- Ohne zu früh einschränkende Schlüssel oder Regeln, wobei diese zusätzlich anwendbar sind
- Nutzung aller Stammdaten-/CRM-/CDI-Systeme wie SAP, Oracle, Salesforce dank ETL Tools
> Einfach testen: exorbyte’s Suche auf 30 Mio. Adressen: Genialotel.de
Hochperformante, fehlertolerante Suche auf über 30 Mio. Adressen (19 Felder). Mit Auto-Suggest, Was/Wo-Mehrfeldsuche, Reverse-Suche, Umkreissuche etc. Indexgröße: nur 4 GB.
Perfekt für Callcenter
exorbyte’s intelligente Suche ist perfekte Lösung für Call-Agents, die eingehende Anrufer anhand ausgesprochener Namen oder sonstigen Kundeninformationen identifizieren bzw. zuordnen müssen. Denn exorbyte’s Suche ist deutlich schneller und zielsicherer als gängige Suchlösungen.
Insbesondere, wenn Anrufer schwierige oder ausländische Namen haben, oder Dialekte bzw. Akzente die Aussprache dominieren oder sich gänzlich fremdsprachige Anrufer identifizieren müssen.
exorbyte’s intelligente Suche versteht praktisch jede Sucheingabe, macht intelligente Vorschläge in Echtzeit und findet letztlich den Kundendatensatz. Ebenso verhilft die intelligente Suchlösung zu einer effizienten Vorbeugung und Bekämpfung von Bedrohung, Betrugs-, Missbrauchs- und Verdunklungsversuchen.
Die Technik hinter der intelligenten Einfeldsuche
exorbyte’s Technologie ist einzigartig: bei jeder Suchanfrage wird stets die gesamte Datenbank gründlich berücksichtigt – in Echtzeit. Anders als gängige Suchlösungen – die hauptsächlich aufgrund der Performanz gezwungen sind, die Suchmenge von Beginn an einzugrenzen – gibt es bei exorbyte keine Datensätze, die außen vorgelassen werden, um auch bei Millionen von Daten blitzschnell zu bleiben. Technisch betrachtet, werden bei den gängigen Marktlösungen im Vorfeld Regeln bzw. Schlüssel konzipiert und verwendet, die alle möglichen Abweichungen zwischen Suchanfrage und Datenbank abfangen sollen. Naturgemäß führt das zu dunklen Stellen und unzuverlässigen Ergebnissen.
exorbyte hingegen bedarf keiner Einschränkungen. Mit jeder Suchanfrage wird instantan, intelligent und fehlertolerant die gesamte Datenbank berücksichtigt. Nur so können auch unerwartete Abweichungen und Differenzen treffsicher abgebildet werden.
Auch sprachliche bzw. kulturelle Merkmale von Namen, Adressstrukturen und dergleichen werden semantisch verstanden. exorbyte’s intelligente Suche kann – muss aber nicht – umfassend eingestellt werden, sodass beliebige Zusatzfelder passend berücksichtigt werden können oder individuellere Ergebnisverfeinerungen möglich sind. Letztlich kommen alle Gegebenheiten einer Identität bei der Suche zum Tragen, um die höchste Treffsicherheit zu erzeugen – und die Identität in außerordentlich wenigen Millisekunden zuverlässig zu finden.
Identity Resolution
Vertrauen ins Finden & Nicht-Finden.
Top News
-
exorbyte GmbH als Top-Innovator 2019 ausgezeichnet
Im Rahmen des 6. Mittelstands-Summit am 28. Juni wurden wir als Top-Innovator 2019 au…
-
Leben mit KI: Schulbank oder Sklaverei
In den 1990er Jahren entwickelten neuronale Netze kaum Eigenständigkeit, weshalb der…
-
Unternehmer für Gründer beim Hackathon
Hack and Harvest hieß es am 17. und 18. Mai beim Konstanzer Hackathon im ehemaligen S…