exorbyte auf der Smart Country Convention 2018 in Berlin
Lösungen zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Auf der Smart Country Convention in Berlin trafen sich vom 20. – 22. November Vertreter aus Politik, Verwaltung, Digitalwirtschaft, Wissenschaft und Verbänden, um der Digitalisierung des öffentlichen Sektors eine Bühne zu geben. Dass in diesem Thema enormer Informationsbedarf besteht, das verdeutlichten die Anzahl hochkarätiger Referenten und die Themenvielfalt der Keynotes. Konkret füllte das Programm sechs Bühnen an drei Tagen. Kongresse, Workshops und Networking-Events vertieften die Diskussion zur digitalen Verwaltung.
Digitale Transformation beginnt mit exorbyte
Lösungen bietet die Digitalwirtschaft in Deutschland vielerlei. Die integrierte Expo bot den Vertretern aus dem öffentlichen Sektor eine gute Gelegenheit, sich über bewährte Systeme zu informieren und individuelle Problemstellungen im direkten Gespräch mit den Anbietern zu thematisieren. Für exorbyte war die Präsentation der fehlertoleranten Such- und Abgleichplattform matchmaker in Berlin ein Muss, stellt die Suche in Stammdaten doch für viele Behörden schon die erste Hürde in der digitalen Transformation dar.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat genau dieses Problem im Rahmen seiner Qualitätsoffensive in Angriff genommen und mit der Technologie von exorbyte einen entscheidenden Performancevorsprung realisiert. „Der Einsatz von matchmaker im BAMF erfolgt derzeit in einem erweiterten Testbetrieb, hat sich aber bereits in der Behörde einen Namen gemacht“, stellt Thilo Torkler in den Gesprächen mit den Messeteilnehmern fest. „Die Ergebnisse unserer Search-Match-Detect-Engine sind so herausragend, dass die Mitarbeiter der Behörde hoffen, die Technologie bald flächendeckend in den verschiedenen Fachanwendungen einsetzen zu können“, beschreibt er das Feedback aus Berlin. Die matchmaker Technologie sei für die behördenübergreifende Zusammenarbeit prädestiniert, sodass die gemeinschaftliche Zusammenarbeit nicht nur die Qualität der Behördenarbeit und damit auch die Sicherheit erhöht, sondern den einzelnen Behörden die Kollaboration auch enorm erleichtert – durch eine einfache Schnittstellenintegration, ohne die bestehenden Systemlandschaften zu verändern.
Live-Demo überzeugt
Von der Anwendung im BAMF bzw. der Ergebnisqualität der Suche in den Stammdaten zu Personen aus dem arabischen Sprachraum konnten sich die Besucher durch eine Live-Demo am exorbyte Stand überzeugen. Welche phonetischen Transformationen matchmaker abdeckt und wie arabische Namen in unterschiedlichen Transkriptionsvarianten ebenso blitzschnell in den Suchtreffern berücksichtigt werden, erklärte Linguist und Projektleiter Sebastian Roth.
Dazu fanden auch die systemübergreifende Suche beim kommunalen Jobcenter ProArbeit und dem Kreis Offenbach oder auch die Anwendung im ITZBund hohes Interesse bei den Gesprächspartnern.
Über den Dialog zur Lösung
„Wir haben an unserem Messestand sehr interessante Gespräche mit Verantwortlichen der Digitalisierung geführt: Digitalisierungsbeauftragte, Bürgermeister, Verwaltungsleiter, Statistikbeauftragte, Prozess- und Organisationsmanager, Forschungs- und Entwicklungsleiter sowie Projektkoordinatoren – sie alle haben vielfältige Suchanwendungen, die derzeit nicht zufriedenstellend gelöst sind“, stellt exorbyte Geschäftsführer Rüdiger Düchting fest und sieht noch viel Anwendungspotenzial. Die Smart Country Convention sei ein sehr ansprechendes Veranstaltungsformat gewesen – für Kunden wie für Anbieter.
Messe setzt Impulse
„In der Kombination von Impulsvorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Ausstellung eröffnete sich ein breiter Gesprächskontext und vielfältige Kontaktchancen. Wir nehmen aus Berlin vielversprechende Kontakte mit, aber auch interessante Impulse aus Anwendersicht, die wir mit matchmaker einfach lösen können. Mit Blick auf die Digitalwirtschaft sehe ich aber auch in der Zusammenarbeit mit anderen Anbietern noch attraktive Mehrwert-Chancen, die wir für die Anwender unbedingt erschließen sollten“, so das Fazit des exorbyte Geschäftsführers.
Best Practices aus der öffentlichen Verwaltung
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Fehlertolerante Ähnlichkeitssuche in Stammdaten
- ProArbeit – Kreis Offenbach: Systemübergreifende Dublettenerkennung, Adresskorrektur und 360° Personenrecherche
- ITZBund: So recherchieren 5000 Finanzämter nach Identifikationsnummern
Weitere Lösungen für die öffentliche Verwaltung präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik Branchen/Behörden
Eindrücke von der Smart Country Convention 2018

Das Messeteam der exorbyte: Thilo Torkler, Sebastian Roth, Rüdiger Düchting und Dorit Knorr (v. li.).
Identity Resolution
Wir machen Stammdaten nutzbar.
Top News
-
#WirvsVirus: exorbyte bietet kostenfreie Nutzung seiner Matching Technologie
Corona stellt uns alle vor große Herausforderungen. Jedes Unternehmen und jeder einze…
-
Führungswechsel bei der exorbyte GmbH
Führungswechsel bei der exorbyte GmbH Zum 1. Januar 2020 hat Roland Meyer die Geschäf…
-
exorbyte GmbH als Top-Innovator 2019 ausgezeichnet
Im Rahmen des 6. Mittelstands-Summit am 28. Juni wurden wir als Top-Innovator 2019 au…